© Festo SE & Co. KG
Prozessventileinheit
Vormontierte Prozessventileinheiten stellen sicher, dass die Komponenten richtig aufeinander abgestimmt sind, erleichtern den Einbau und geben damit Planungssicherheit – auch bei kundenindividuellen Lösungen.
© Festo SE & Co. KG
18.08.2020
|
Global
In nur vier Wochen zum Konzept für ein Notfall-Beatmungsgerät
Der Lockdown im Frühjahr 2020 zwang auch die Mehrzahl der Festo Mitarbeiter ins Home-Office. Dennoch ...
Pressemitteilung lesen
Der Lockdown im Frühjahr 2020 zwang auch die Mehrzahl der Festo Mitarbeiter ins Home-Office. Dennoch schafften sie es, in einem agilen Entwicklungsprozess in nur vier Wochen eine passgenaue Lösung für ein Notfall-Beatmungsgerät zur Covid-19-Therapie aus zuverlässig lieferbaren Standardkomponenten zu entwickeln.  
© Festo SE & Co. KG
Nereda-Zyklus
Die Nereda-Technologie basiert auf einem einfachen 3-stufigen zyklischen Betrieb, der in einem oder mehreren Nereda-Reaktoren stattfindet
© Festo SE & Co. KG
Absetzverhalten Nereda-Granulat
Die Sedimentation der aeroben, granularen Biomasse läuft beim Nereda-Prozess bis zu dreißig Mal schneller ab als in herkömmlichen Anlagen.
© Festo SE & Co. KG
Nereda-Anlage
Die Nereda-Anlage (mittig unten im Bild, zwei große und ein kleinerer runder Behälter) benötigt mehr als 75% weniger Platz als die herkömmliche Anlage (mittig oben im Bild, umrandet von Bäumen) bei gleicher Reinigungsleistung.
© Festo SE & Co. KG
Notfall-Beatmungsgerät 2
Das Besondere am Prototypen des Notfall-Beatmungsgeräts: Das System besteht überwiegend aus Festo Standardkomponenten, die in kurzer Zeit in hohen Stückzahlen lieferbar sind.
© Festo SE & Co. KG
Notfall-Beatmungsgerät 1
Konzept für ein Notfall-Beatmungsgerät: In einem agilen Entwicklungsprozess realisierten Mitarbeiter von Festo aus unterschiedlichen Abteilungen überwiegend aus dem Home-Office heraus gemeinsam mit Lungenfachärzten eine passgenaue Lösung für die...
© Festo SE & Co. KG
Automobilindustrie
Die KI-Lösung für Spansysteme in der Automobilindustrie verhindert teure Maschinenausfälle.
© Festo SE & Co. KG
05.08.2020
|
Global
Neue PROFINET-Businterfaces von Festo
Festo hat seine PROFINET-Businterfaces für die Automatisierungsplattform CPX einem Upgrade unterzogen. Die ...
Pressemitteilung lesen
Festo hat seine PROFINET-Businterfaces für die Automatisierungsplattform CPX einem Upgrade unterzogen. Die neue Generation hat auf Basis der neuen PROFINET-Controller und Software vier wesentliche neue Features erhalten. Dabei gilt die „S2-Systemredundanz“ als wichtigste Eigenschaft.
© Festo SE & Co. KG
PROFINET-Businterfaces
Die neuen PROFINET-Businterfaces von Festo: Neue Features für mehr Anwendungsmöglichkeiten, u.a. in der Prozessindustrie.