© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Richard Lewis
Richard Lewis, Gründer und CEO von Fast MDx.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Bediener
Nach der manuellen Bestückung kann sich der Bediener seiner eigentlichen Aufgabe widmen, nämlich der Analyse der Ergebnisse.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Greifen
Vollständig automatisierte Tests: Ein separates Handlingsystem, basierend auf dem Flächenportal EXCM-30, transportiert und positioniert die Mikrotiterplatte mit dem elektrischen Greifer EHPS-16 zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Pipettieren 2
Das automatisierte Pipettiersystem, bestehend aus dem Pipettierkopf DHOE von Festo und dem Einwegspritzenabwerfer DHAO kann Volumina im Bereich von 10 µl genau dosieren.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Pipettieren 1
Platzsparend: je ein Portal übernimmt das Pipettieren und Dispensieren von Flüssigkeiten sowie den Transport und die Positionierung der Mikrotiterplatte.
© Festo SE & Co. KG
Fast MDx - Testplattform
Hoher Durchsatz: Zwei dreidimensionale Portale mit Pipettier- und Transporteinheiten sorgen für einen vollautomatisierten Ablauf der molekulardiagnostischen Tests.
© Festo SE & Co. KG
Raumportal EXCL
Das Raumportal EXCL kann zwei unabhängige Z-Achsen aufnehmen – rechts ein Drehgreifer zum Öffnen und Verschließen und links ein Pipettensystem zum Aspirieren und Dispensieren.
© Festo SE & Co. KG
Aspirieren
Schnell und zuverlässig aspirieren: Der Dosierkopf VTOI steuert mit nur einem Ventil alle 8 Kanäle an.
© Festo SE & Co. KG
Dosieren
Dosieren verschiedener Flüssigkeiten und Füllmengen: der Dosierkopf VTOE von Festo bietet eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten.
© Festo SE & Co. KG
Pipettieren
Zuverlässige Pipettier-Ergebnisse: intelligenter Pipettierkopf DHOP mit dem fein abgestimmten Setup an Einweg-Pipettierspitzen DHAP.