© Festo SE & Co. KG
BionicSwift_new_3
Beim Flügelaufschlag fächern sich die einzelnen Lamellen auf, so dass Luft durch den Flügel strömen kann. Dadurch benötigen die Vögel weniger Kraft, um den Flügel nach oben zu ziehen.
© Festo SE & Co. KG
BionicSwift_new_1
Durch die intelligente Vernetzung von Flugobjekt und GPS-Route entsteht ein 3D-Navigationssystem, wie es in der vernetzten Fabrik der Zukunft eingesetzt werden könnte.
© Festo SE & Co. KG
BionicSwift_new_2
Der BionicSwift wiegt bei einer Körperlänge von 44,5 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 68 Zentimetern nur 42 Gramm. Der BionicSwift ist somit sehr agil, wendig und kann Loopings sowie enge Kurven fliegen.
01.07.2020
BionicMobileAssistant
Das mobile Robotersystem kann Objekte erkennen, adaptiv greifen und gemeinsam mit dem Menschen bearbeiten.
© Festo SE & Co. KG
01.07.2020
|
Global
Robotervögel fliegen mit künstlichem Gefieder
Indoor-GPS auf Funkbasis mit Ultra-Breitband-Technologie (UWB) ermöglicht das koordinierte und sichere ...
Pressemitteilung lesen
Indoor-GPS auf Funkbasis mit Ultra-Breitband-Technologie (UWB) ermöglicht das koordinierte und sichere Fliegen der BionicSwifts in einem abgesteckten Luftraum. Um diese Manöver möglichst naturgetreu zu fliegen, sind die Flügel dem Gefieder von Vögeln nachempfunden. Ihre Agilität verdanken die künstlichen Vögel neben ihrer Leichtbauweise und der aerodynamischen Kinematik auch dem konsequenten Ansatz der ...
© Festo Didactic SE
01.07.2020
|
Global
Bionic Flower: eine bionisch inspirierte Roboterblume
Festo Didactic präsentiert ein neues Produkt im bisher bestehenden Bionik-Bildungs-konzept von ...
Pressemitteilung lesen
Festo Didactic präsentiert ein neues Produkt im bisher bestehenden Bionik-Bildungs-konzept von Bionics4Education. Neu ist die Orientierung an dem „Maker-Ansatz“ und dem 4K-Modell. Ziel ist es, Lernende zu begeistern, neue Wege und Lösungen zu finden, kreativ mit bereitgestellten Materialien umzugehen und diese Erfahrungen mit anderen zu teilen, um sie für die digitale Welt von morgen zu stärken.
© Festo Didactic SE
Individuelle Gestaltung
Die Blätter der Bionic Flower lassen sich aus unterschiedlichen Materialien und mit verschiedenen Farben individuell gestalten.  
© Festo Didactic SE
Bionic Flower Baukästen für Techies
Die faszinierende Welt der Bionik auf spielerische Art erleben und mit Spaß und Freude technische und biologische Sachverhalte vermittelt bekommen.
© Festo Didactic SE
Bildung in Zeiten der Digitalisierung
Intuitive Bedienung der Bionic Flower per Smartphone oder Tablet.
© Festo Didactic SE
Bionic Flower
Die Wirkmechanismen von Seerosen und Mimosen mittels Sensorik und Steuerungstechnik spielerisch erlernen.