Für jede Funktion ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei gewohnt hoher Qualität: Das ist der Anspruch an die pneumatischen Antriebe aus dem Festo Kernprogramm. Egal ob Kompaktzylinder ADN-S, Rundzylinder DSNU oder Mini-Schlitten DGST – diese Antriebe lösen in über 80 % aller Anwendungsfälle die erforderlichen Bewegungsaufgaben und sorgen mit ihrer Robustheit für zuverlässige Maschinen und Anlagen. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 30.06.2021 | Global Kernige Kerlchen vielseitig einsetzbar Für jede Funktion ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei gewohnt hoher Qualität: Das ist ... Pressemitteilung lesen
Die kompakten und günstigen Spindelachsen ELGT von Festo mit integrierter Doppelführung lassen sich ideal zu 2D- und 3D-Auslegersystemen kombinieren. Entwickelt für Anwendungen in der Elektronikindustrie, bei Desktop-Applikationen sowie in der Batteriefertigung, sind sie offen gegenüber Servomotoren von Festo, aber auch von vielen anderen, besonders asiatischen Anbietern. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 17.06.2021 | Global Preisgünstig und offen für viele Anbieter Die kompakten und günstigen Spindelachsen ELGT von Festo mit integrierter Doppelführung lassen sich ... Pressemitteilung lesen
Für die additive Fertigung werden goldene Zeiten prognostiziert: Bis ins Jahr 2024 rechnen Branchenexperten mit jährlichen Zuwächsen von 24 %. Weiteres Wachstumspotenzial steckt in der Automatisierung der 3D-Druckprozesse beispielsweise bei der Zuführung oder beim Entpulvern der Bauteile. Bei der industriellen Entpulverung strahlgeschmolzener Metallteile ist Solukon der führende Anbieter weltweit. Um herauszufinden, ob und in welchem Maße ein noch höherer Automatisierungsgrad bei der Pulverentfernung erreicht werden kann, kooperiert Solukon... Pressemitteilung lesen Bild Solukon Maschinenbau GmbH 15.06.2021 | Global Entpulvern im 3D-Druck automatisieren Für die additive Fertigung werden goldene Zeiten prognostiziert: Bis ins Jahr 2024 rechnen ... Pressemitteilung lesen
Dispensieren, Aspirieren, Pipettieren – beim Handling kleinster Flüssigkeitsmengen ist Präzision ein Muss. Wie schaffen Spezialisten der Laborautomatisierung, ihre Qualitätsanforderungen auch bei hohem Durchsatz sicher und effizient zu erfüllen? Wie erzielen sie reproduzierbare Ergebnisse und vermeiden Kontamination? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Life-Science-Webinar des Automatisierungs-spezialisten Festo klare Antworten. Wann? Am Mittwoch, 16. Juni 2021, von 13:30 bis 14:30 Uhr unter folgendem... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 27.05.2021 | Global Wie man kleinste Flüssigkeitsmengen präzise regelt Dispensieren, Aspirieren, Pipettieren – beim Handling kleinster Flüssigkeitsmengen ist Präzision ein ... Pressemitteilung lesen
Beim Festo Motion Terminal VTEM fusioniert die Digitalisierung mit der Pneumatik. Schnelles Zuschalten von Motion Apps revolutioniert die Pneumatik in puncto Flexibilität, Energieeffizienz und Beschleunigung von Produktionsprozessen. Jetzt macht VTEM das Befüllen von Behältnissen wie beispielsweise Flaschen mit Stickstoff oder anderen Gasen profitabler und wirtschaftlicher – mit der neuen Motion App „Durchflussregelung“. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 27.05.2021 | Global Mehrere Durchflüsse simultan regeln Beim Festo Motion Terminal VTEM fusioniert die Digitalisierung mit der Pneumatik. Schnelles ... Pressemitteilung lesen
Das A und O bei mechanischen Schalteinrichtungen ist die punktgenaue Reaktion. Genau deshalb ist diese Mechanik darauf ausgelegt, präzise zu reagieren. Daher kann sie mit wenigen Handgriffen spielfrei eingebaut werden. Genau diesen mechanischen Prinzipien folgen die manuell und mechanisch betätigten Ventile der Baureihen VHEF und VMEF von Festo. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 24.05.2021 | Global Präzise und robust Das A und O bei mechanischen Schalteinrichtungen ist die punktgenaue Reaktion. Genau deshalb ist ... Pressemitteilung lesen
Reiseverbote, Kontaktbeschränkungen, Quarantänevorschriften – für Servicetechniker und Monteure ist es in Pandemiezeiten oft unmöglich, Maschinen und Anlagen rund um den Globus vor Ort bei ihren Kunden in Betrieb zu nehmen. Praktisch, dass Kunden jetzt die Remote-Inbetriebnahme für Achssysteme bei Festo buchen können. Damit funktioniert die Inbetriebnahme online schnell und unkompliziert. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 16.04.2021 | Global Nicht nur in Pandemiezeiten interessant Reiseverbote, Kontaktbeschränkungen, Quarantänevorschriften – für Servicetechniker und Monteure ist ... Pressemitteilung lesen
Die Festo Gruppe hatte im Geschäftsjahr 2020 pandemiebedingt einen Umsatzrückgang von 7,5 % zu verkraften, konnte aber insgesamt mit einem operativen Ergebnis über Vorjahr abschließen. Auch die Belegschaft konnte stabil durch die Krise geführt werden. Nach einem starken ersten Quartal rechnet das Unternehmen für 2021 mit einem Aufholjahr. Automation und technische Bildung sind der Schlüssel aus der Pandemie und für eine nachhaltige Zukunft. Mit smarten and intelligenten Produkten sowie digitalen Lernplattformen unterstützt Festo den... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 12.04.2021 | Global Stabil für die Zukunft aufgestellt Die Festo Gruppe hatte im Geschäftsjahr 2020 pandemiebedingt einen Umsatzrückgang von 7,5 % zu ... Pressemitteilung lesen
Bis 2030 will Indonesien zu einer der zehn führenden Volkswirtschaften aufsteigen. Der Weg dahin führt über die digitale Transformation der indonesischen Industrie. Festo ist dabei ein starker Partner im Rahmen des Regierungsprogramms „Making Indonesia 4.0“. Seit mehr als 30 Jahren ist das Unternehmen mit einer eigenen Landesgesellschaft vor Ort und unterstützt die Wettbewerbsfähigkeit aller heimischen Industriezweige, wie Nahrungsmittel, Automobil, Textil, Pharmazie oder Elektronik, mit maßgeschneiderten Automatisierungs- und... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 12.04.2021 | Global „We make Indonesia 4.0“ Bis 2030 will Indonesien zu einer der zehn führenden Volkswirtschaften aufsteigen. Der Weg dahin ... Pressemitteilung lesen
Festo hat in seiner Rolle als Technologie- und Innovationsführer in der industriellen Automatisierung und technischen Weiterbildung den Anspruch, Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie und Kernkompetenz zu etablieren und konsequent für automatisierungstechnische Lösungen seiner Kunden zu nutzen. Dazu bietet Festo intelligente Lösungen und Services an, im Fokus: Predictive Maintenance, Predictive Quality und Predictive Energy. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 12.04.2021 | Global Hardwareexpertise gepaart mit Software- und KI ... Festo hat in seiner Rolle als Technologie- und Innovationsführer in der industriellen ... Pressemitteilung lesen
Das zunehmende Bewusstsein für Klimaschutz, aber auch hohe Energiepreise und steigender Kostendruck machen Energieeffizienz zu einer unternehmerischen Kernaufgabe. Zudem wird eine umweltfreundliche und CO2-neutrale Produktion immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Den wachsenden Anforderungen der Kunden begegnet Festo unter anderem mit den Festo Energy Saving Services und energiesparenden Produkten. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 12.04.2021 | Global Festo macht Kunden fit für energieeffiziente ... Das zunehmende Bewusstsein für Klimaschutz, aber auch hohe Energiepreise und steigender Kostendruck ... Pressemitteilung lesen
Erstmals präsentiert Festo mit dem SupraCube ein SupraMotion-Konzept, bei dem sich die Supraleiter-Einheit vom elektrischen Kühler trennen lässt und für bis zu zwei Stunden autonom arbeiten kann. Die kompakte Technologie erlaubt eine berührungslose Bewegung und Handhabung von Objekten – ideal für Branchen mit höchsten Anforderungen an Reinigung und Sauberkeit wie Laborautomation, Biotechnologie oder die Halbleiterproduktion Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 12.04.2021 | Global SupraCube: Höchste Flexibilität in der ... Erstmals präsentiert Festo mit dem SupraCube ein SupraMotion-Konzept, bei dem sich die Supraleiter ... Pressemitteilung lesen
Dosieren, Aspirieren oder Continuous Flow – die mediengetrennten Ventile VYKA, VYKB und VZDB von Festo machen alle drei Betriebsarten möglich. Die kompakten Kraftpakete dosieren und asperieren kleine Mengen mit hoher Präzision. Dank hoher Leistungsdichte in punkto Druck und Nennweite eignen sie sich auch zur Steuerung des Flüssigkeitsstroms wie beispielsweise in Kanalplatten. Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 07.04.2021 | Global Kompakte vielseitige Kraftpakete Dosieren, Aspirieren oder Continuous Flow – die mediengetrennten Ventile VYKA, VYKB und VZDB von ... Pressemitteilung lesen
Festo Didactic präsentiert einen neuen Experimentierbaukasten innerhalb des bisher bestehenden Bionik-Bildungskonzept von Bionics4Education. Mit dem Bionic Swift kann sowohl im Schulbildungsumfeld als auch im privaten Bereich relevantes Wissen rund um die Themen Vogelflug, Bionik und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vermittelt werden. Pressemitteilung lesen Bild Festo Didactic 06.04.2021 | Global Bionic Swift: ein bionisch inspirierter ... Festo Didactic präsentiert einen neuen Experimentierbaukasten innerhalb des bisher bestehenden ... Pressemitteilung lesen
Begeisterung für Karrieren in technischen Berufen sowie für die richtigen Lernmittel und Lehrmethoden im Zeitalter der Digitalisierung – das erleben die Teilnehmer der diesjährigen digitalen Hannover Messe in Live-Sessions und virtuellen Standrundgängen bei Festo Didactic. Der Spezialist für die technische Aus- und Weiterbildung zieht dabei alle Register seines Portfolios – von Bionics4Education über Miniaturlernfabriken, Lernsysteme und Simulationsprogramme bis hin zum digitalen Lernportal Festo LX, der Festo Learning Experience. Pressemitteilung lesen Bild Festo Didactic 31.03.2021 | Global Die richtigen Ansätze gegen den Fachkräftemangel ... Begeisterung für Karrieren in technischen Berufen sowie für die richtigen Lernmittel und ... Pressemitteilung lesen
Dosieren, Mischen, Abfüllen – der Anteil der Regelanwendungen in den Prozessindustrien steigt stetig und verlangt nach leistungsfähigen Stellungsreglern für Prozessventile. Für den zuverlässigen Betrieb sind umfangreiche Diagnosemöglichkeiten wie beispielsweise ein druckgestützter Partial Stroke-Test heutzutage unerlässlich. Daher ist der neue Stellungsregler CMSH von Festo für einfach- und doppeltwirkende Antriebe genau das richtige hochdynamische, verschleißarme Positioniersystem für Linear- und Rotativbewegungen. Seine 2-Leiter-Technologie... Pressemitteilung lesen Bild Festo SE & Co. KG 23.03.2021 | Global Positionierung und SIL: es wächst zusammen, was ... Dosieren, Mischen, Abfüllen – der Anteil der Regelanwendungen in den Prozessindustrien steigt stetig ... Pressemitteilung lesen